Einführung

Click to play


Das schamanische Ho'oponopono

Click to play


Die traditionelle Familienkonferenz

Click to play


Die Hilfe-zur-Selbsthilfe

Click to play


Das Ho'oponopono des Dr Len

Click to play


Texte

Ho'oponopono

Ho'oponopono gehört zu den sogenannten Reinigungsmethoden innerhalb von Huna. In einem Ho'oponopono reinigen wir uns allerdings nicht äußerlich, sondern innerlich.

In einem Hooponopono löst man sich von Programmen, Mustern, Missverständnissen und Fehlverhalten – den Ursachen von persönlichen und zwischenmenschlichen Konflikten.

Huna sind die alten verborgenen und geheimen Lehren der Kahunas (der Heiler und der Hüter verschiedener Geheimnisse). Es ist ein komplexes System der rein positiven Lebensgestaltung.

Auf unserem Weg, unsere Ziele zu erreichen, Wünsche zu erfüllen und unsere Lebensumstände in Harmonie mit der Umwelt (und dem Leben) zu gestalten, liegen manchmal Steine. In einem Ho'oponopono werden diese Steine aus Weg geräumt.

Ho'oponopono ist eine innere Reinigung, um das zu lösen, was das Problem wirklich verursacht hat.

Die historischen Varianten des Ho'oponopono

1. Das schamanische Ho'oponopono, zur Heilung und Lösung von Problemen aller Art

2. Das traditionelle Ho'oponopono, als Familienkonferenz zur Lösung von Missverständnissen und Fehlverhalten innerhalb einer Gruppe

3. Die Hilfe zur Selbsthilfe, zur Lösung individueller Schwierigkeiten und Probleme (ohne eine Gruppe oder einen Vermittler)

4. Das vereinfachte Ho'oponopono in vier Sätzen

Die hawaiianische Priesterin Haleaka Iolani Pule 

erzählte mir, dass die Anfänge von Ho‘oponopono weit in der Vergangenheit liegen. Alte hawaiianische Geschichten und Gesänge lassen auf einen Zeitpunkt der Entstehung vor mehr als 5700 Jahren schließen, einer Zeit, die in alten Sanskrit-Texten wie dem Aryuveda bemerkenswerterweise als Beginn der »Epoche des Streites« bezeichnet wird. Diese neue und bedrohliche Zeitqualität wurde an vielen Orten wahrgenommen, und so ist es kein Zufall, dass auch die biblische Zeitrechnung dort beginnt.

Wenn am Abend die Ohana, die hawaiianische Familie

zusammenkam, um alten Geschichten zu lauschen, zu tanzen und zu heilen, dann erzählte man einander von den Ereignissen des Tages. Man berichtete von Erlebnissen und der Begegnung mit der Natur, der großen Mutter.

Demütig respektierte man alles Sein und verehrte den gewaltigen Ozean, die mächtigen Felsen, die Elemente und den Vulkan. Um den Frieden zu bewahren, besprach man auch immer alle Streitigkeiten, alle Vorbehalte, negativen Gefühle, Missverständnisse und jedes Fehlverhalten gegenüber Menschen, Tieren und der Natur – nichts wurde zurückgehalten, sondern noch am selben Abend in Liebe und Verzeihen, in Vergebung und Versöhnung aufgelöst.

So konnte das Miteinander blühen, und am neuen Morgen gab es nichts mehr, was man einander hätte vorwerfen können. Jeder fühlte sich sicher. Aus diesen Zusammenkünften, bei denen einerseits die Konflikte zwischen Clan-Mitgliedern geheilt und andererseits das Miteinander gestärkt wurde, entwickelte sich über die Jahrhunderte ein Ritual, das man irgendwann Ho‘oponopono – »die Dinge wieder richtigstellen« – nannte.

Die Familienkonferenz

Die hawaiianische Älteste Mary Kawena Pukui (1895–1986) beschrieb in den 1950er-Jahren dieses traditionelle Ho‘oponopono als eine Art Familientherapie, eine Methode im Kreis der Angehörigen Fehlverhalten zu korrigieren. Dieses traditionelle Ho'oponopono umfasst vier Schritte (Pule, Mahiki, Mihi, Kala).

Die Hilfe-zur-Selbsthilfe

Circa zwanzig Jahre später, in den 1970ern, präsentierte die Kahuna Morrnah Nalamaku Simeona (1913–1992) Ho‘oponopono als ein Ritual zur Lösung von Konflikten aller Art. Sie passte das traditionelle Ho’oponopono durch christliche und indische Einflüsse der Moderne an, und seither ist es möglich, dass auch der Einzelne ein Ho‘oponopono als eine Art geistig-spirituelle Selbsthilfetherapie durchführt.

Morrnah Simeona integrierte das Modell der drei Selbste – Höheres Selbst, Mittleres Selbst und Unteres Selbst (Aumakua, Uhane, Unihipili) – und legte den Fokus auf zwölf Schritte, begleitet von Gebeten und Weiheritualen.

Ein Ho'oponopono in 4 Sätzen

Nach dem Tod Morrnah Simeonas hat ihr ehemaliger Schüler Dr. Ihaleakala Hew Len die Leitung ihrer »Foundation of I« übernommen und später zur »Self-I-Dentity-Ho‘oponopono« weiterentwickelt.

Dr. Len lehrt Ho‘oponopono als Reinigungsmethode (Cleaning) von Erinnerungen, sogenannten Daten im Unterbewusstsein, die – einerseits – für unsere Probleme ursächlich verantwortlich sind und –andererseits – unserer spirituellen Identität entgegenstehen.

Er fasste das gesamte Ho'oponopono in vier Sätzen zusammen

I am sorry.
Please forgive me.
I love you.
Thank you.

Die Bedeutung der vier Sätze

Es tut mir leid.

Ich akzeptiere das Negative bzw. das der Liebe Entgegengesetzte in mir. Es tut mir leid, dass ich und / oder meine Ahnen dich und / oder deine Ahnen bewusst oder unbewusst verletzt haben. Es tut mir leid, dass ich andere bewusst oder unbewusst verletzt und in ihrer Entwicklung gestört habe. Ich bereue das und entschuldige mich.

Bitte verzeihe mir. (Ich verzeihe mir.)

Ich verzeihe mir das Negative in mir. Ich verzeihe mir, dass ich mich zur Verfügung gestellt habe. Ich verzeihe mir, dass ich auch Täter war. Ich bitte darum, mir zu verzeihen, dass ich ein Teil des Problems war. Ich verzeihe mir, weil ich mich schuldig fühle. Ich verzeihe dem Täter und lasse uns los.

Ich liebe dich. (Ich liebe mich.)

Ich respektiere mich, und ich respektiere dich. Ich liebe mich mit all meinen Schwächen und nehme mich an. Ich liebe, was ist. Ich habe Vertrauen, dass diese Situation mich weiterbringt. Ich respektiere die Situation, die mir zeigt, was zu tun ist. Ich liebe die Situation, die zu mir gekommen ist, um mich wieder in den Fluss des Lebens zu bringen. Ich sehe das Göttliche in dir, und ich sehe das Göttliche in mir. Ich nutze die Erkenntnis und gestalte die Situation neu. Liebe ist die größte Heilkraft im Universum.

Danke (für die Heilung von allen Beteiligten im Hier und Jetzt.)

Ich danke für den Segen, der in dieser Situation steckt. Ich danke für die Transformation. Ich danke für die Erkenntnis. Danke für die gemachte Erfahrung. Danke für die für mich und alle Beteiligten beste Lösung. Ich erlaube die Heilung. Ich danke für das Wunder. Ich danke für mein Leben.

Übungen

Ho'oponopono

Ho'oponopono gehört zu den sogenannten Reinigungsmethoden innerhalb von Huna. In einem Ho'oponopono reinigen wir uns allerdings nicht äußerlich, sondern innerlich.

In einem Hooponopono löst man sich von Programmen, Mustern, Missverständnissen und Fehlverhalten – den Ursachen von persönlichen und zwischenmenschlichen Konflikten.

Huna sind die alten verborgenen und geheimen Lehren der Kahunas (der Heiler und der Hüter verschiedener Geheimnisse). Es ist ein komplexes System der rein positiven Lebensgestaltung.

Auf unserem Weg, unsere Ziele zu erreichen, Wünsche zu erfüllen und unsere Lebensumstände in Harmonie mit der Umwelt (und dem Leben) zu gestalten, liegen manchmal Steine. In einem Ho'oponopono werden diese Steine aus Weg geräumt.

Ho'oponopono ist eine innere Reinigung, um das zu lösen, was das Problem wirklich verursacht hat.

Die historischen Varianten des Ho'oponopono

1. Das schamanische Ho'oponopono, zur Heilung und Lösung von Problemen aller Art

2. Das traditionelle Ho'oponopono, als Familienkonferenz zur Lösung von Missverständnissen und Fehlverhalten innerhalb einer Gruppe

3. Die Hilfe zur Selbsthilfe, zur Lösung individueller Schwierigkeiten und Probleme (ohne eine Gruppe oder einen Vermittler)

4. Das vereinfachte Ho'oponopono in vier Sätzen

Die hawaiianische Priesterin Haleaka Iolani Pule 

erzählte mir, dass die Anfänge von Ho‘oponopono weit in der Vergangenheit liegen. Alte hawaiianische Geschichten und Gesänge lassen auf einen Zeitpunkt der Entstehung vor mehr als 5700 Jahren schließen, einer Zeit, die in alten Sanskrit-Texten wie dem Aryuveda bemerkenswerterweise als Beginn der »Epoche des Streites« bezeichnet wird. Diese neue und bedrohliche Zeitqualität wurde an vielen Orten wahrgenommen, und so ist es kein Zufall, dass auch die biblische Zeitrechnung dort beginnt.

Wenn am Abend die Ohana, die hawaiianische Familie

zusammenkam, um alten Geschichten zu lauschen, zu tanzen und zu heilen, dann erzählte man einander von den Ereignissen des Tages. Man berichtete von Erlebnissen und der Begegnung mit der Natur, der großen Mutter.

Demütig respektierte man alles Sein und verehrte den gewaltigen Ozean, die mächtigen Felsen, die Elemente und den Vulkan. Um den Frieden zu bewahren, besprach man auch immer alle Streitigkeiten, alle Vorbehalte, negativen Gefühle, Missverständnisse und jedes Fehlverhalten gegenüber Menschen, Tieren und der Natur – nichts wurde zurückgehalten, sondern noch am selben Abend in Liebe und Verzeihen, in Vergebung und Versöhnung aufgelöst.

So konnte das Miteinander blühen, und am neuen Morgen gab es nichts mehr, was man einander hätte vorwerfen können. Jeder fühlte sich sicher. Aus diesen Zusammenkünften, bei denen einerseits die Konflikte zwischen Clan-Mitgliedern geheilt und andererseits das Miteinander gestärkt wurde, entwickelte sich über die Jahrhunderte ein Ritual, das man irgendwann Ho‘oponopono – »die Dinge wieder richtigstellen« – nannte.

Die Familienkonferenz

Die hawaiianische Älteste Mary Kawena Pukui (1895–1986) beschrieb in den 1950er-Jahren dieses traditionelle Ho‘oponopono als eine Art Familientherapie, eine Methode im Kreis der Angehörigen Fehlverhalten zu korrigieren. Dieses traditionelle Ho'oponopono umfasst vier Schritte (Pule, Mahiki, Mihi, Kala).

Die Hilfe-zur-Selbsthilfe

Circa zwanzig Jahre später, in den 1970ern, präsentierte die Kahuna Morrnah Nalamaku Simeona (1913–1992) Ho‘oponopono als ein Ritual zur Lösung von Konflikten aller Art. Sie passte das traditionelle Ho’oponopono durch christliche und indische Einflüsse der Moderne an, und seither ist es möglich, dass auch der Einzelne ein Ho‘oponopono als eine Art geistig-spirituelle Selbsthilfetherapie durchführt.

Morrnah Simeona integrierte das Modell der drei Selbste – Höheres Selbst, Mittleres Selbst und Unteres Selbst (Aumakua, Uhane, Unihipili) – und legte den Fokus auf zwölf Schritte, begleitet von Gebeten und Weiheritualen.

Ein Ho'oponopono in 4 Sätzen

Nach dem Tod Morrnah Simeonas hat ihr ehemaliger Schüler Dr. Ihaleakala Hew Len die Leitung ihrer »Foundation of I« übernommen und später zur »Self-I-Dentity-Ho‘oponopono« weiterentwickelt.

Dr. Len lehrt Ho‘oponopono als Reinigungsmethode (Cleaning) von Erinnerungen, sogenannten Daten im Unterbewusstsein, die – einerseits – für unsere Probleme ursächlich verantwortlich sind und –andererseits – unserer spirituellen Identität entgegenstehen.

Er fasste das gesamte Ho'oponopono in vier Sätzen zusammen

I am sorry.
Please forgive me.
I love you.
Thank you.

Die Bedeutung der vier Sätze

Es tut mir leid.

Ich akzeptiere das Negative bzw. das der Liebe Entgegengesetzte in mir. Es tut mir leid, dass ich und / oder meine Ahnen dich und / oder deine Ahnen bewusst oder unbewusst verletzt haben. Es tut mir leid, dass ich andere bewusst oder unbewusst verletzt und in ihrer Entwicklung gestört habe. Ich bereue das und entschuldige mich.

Bitte verzeihe mir. (Ich verzeihe mir.)

Ich verzeihe mir das Negative in mir. Ich verzeihe mir, dass ich mich zur Verfügung gestellt habe. Ich verzeihe mir, dass ich auch Täter war. Ich bitte darum, mir zu verzeihen, dass ich ein Teil des Problems war. Ich verzeihe mir, weil ich mich schuldig fühle. Ich verzeihe dem Täter und lasse uns los.

Ich liebe dich. (Ich liebe mich.)

Ich respektiere mich, und ich respektiere dich. Ich liebe mich mit all meinen Schwächen und nehme mich an. Ich liebe, was ist. Ich habe Vertrauen, dass diese Situation mich weiterbringt. Ich respektiere die Situation, die mir zeigt, was zu tun ist. Ich liebe die Situation, die zu mir gekommen ist, um mich wieder in den Fluss des Lebens zu bringen. Ich sehe das Göttliche in dir, und ich sehe das Göttliche in mir. Ich nutze die Erkenntnis und gestalte die Situation neu. Liebe ist die größte Heilkraft im Universum.

Danke (für die Heilung von allen Beteiligten im Hier und Jetzt.)

Ich danke für den Segen, der in dieser Situation steckt. Ich danke für die Transformation. Ich danke für die Erkenntnis. Danke für die gemachte Erfahrung. Danke für die für mich und alle Beteiligten beste Lösung. Ich erlaube die Heilung. Ich danke für das Wunder. Ich danke für mein Leben.

Downloads

Ho'oponopono

Ho'oponopono gehört zu den sogenannten Reinigungsmethoden innerhalb von Huna. In einem Ho'oponopono reinigen wir uns allerdings nicht äußerlich, sondern innerlich.

In einem Hooponopono löst man sich von Programmen, Mustern, Missverständnissen und Fehlverhalten – den Ursachen von persönlichen und zwischenmenschlichen Konflikten.

Huna sind die alten verborgenen und geheimen Lehren der Kahunas (der Heiler und der Hüter verschiedener Geheimnisse). Es ist ein komplexes System der rein positiven Lebensgestaltung.

Auf unserem Weg, unsere Ziele zu erreichen, Wünsche zu erfüllen und unsere Lebensumstände in Harmonie mit der Umwelt (und dem Leben) zu gestalten, liegen manchmal Steine. In einem Ho'oponopono werden diese Steine aus Weg geräumt.

Ho'oponopono ist eine innere Reinigung, um das zu lösen, was das Problem wirklich verursacht hat.

Die historischen Varianten des Ho'oponopono

1. Das schamanische Ho'oponopono, zur Heilung und Lösung von Problemen aller Art

2. Das traditionelle Ho'oponopono, als Familienkonferenz zur Lösung von Missverständnissen und Fehlverhalten innerhalb einer Gruppe

3. Die Hilfe zur Selbsthilfe, zur Lösung individueller Schwierigkeiten und Probleme (ohne eine Gruppe oder einen Vermittler)

4. Das vereinfachte Ho'oponopono in vier Sätzen

Die hawaiianische Priesterin Haleaka Iolani Pule 

erzählte mir, dass die Anfänge von Ho‘oponopono weit in der Vergangenheit liegen. Alte hawaiianische Geschichten und Gesänge lassen auf einen Zeitpunkt der Entstehung vor mehr als 5700 Jahren schließen, einer Zeit, die in alten Sanskrit-Texten wie dem Aryuveda bemerkenswerterweise als Beginn der »Epoche des Streites« bezeichnet wird. Diese neue und bedrohliche Zeitqualität wurde an vielen Orten wahrgenommen, und so ist es kein Zufall, dass auch die biblische Zeitrechnung dort beginnt.

Wenn am Abend die Ohana, die hawaiianische Familie

zusammenkam, um alten Geschichten zu lauschen, zu tanzen und zu heilen, dann erzählte man einander von den Ereignissen des Tages. Man berichtete von Erlebnissen und der Begegnung mit der Natur, der großen Mutter.

Demütig respektierte man alles Sein und verehrte den gewaltigen Ozean, die mächtigen Felsen, die Elemente und den Vulkan. Um den Frieden zu bewahren, besprach man auch immer alle Streitigkeiten, alle Vorbehalte, negativen Gefühle, Missverständnisse und jedes Fehlverhalten gegenüber Menschen, Tieren und der Natur – nichts wurde zurückgehalten, sondern noch am selben Abend in Liebe und Verzeihen, in Vergebung und Versöhnung aufgelöst.

So konnte das Miteinander blühen, und am neuen Morgen gab es nichts mehr, was man einander hätte vorwerfen können. Jeder fühlte sich sicher. Aus diesen Zusammenkünften, bei denen einerseits die Konflikte zwischen Clan-Mitgliedern geheilt und andererseits das Miteinander gestärkt wurde, entwickelte sich über die Jahrhunderte ein Ritual, das man irgendwann Ho‘oponopono – »die Dinge wieder richtigstellen« – nannte.

Die Familienkonferenz

Die hawaiianische Älteste Mary Kawena Pukui (1895–1986) beschrieb in den 1950er-Jahren dieses traditionelle Ho‘oponopono als eine Art Familientherapie, eine Methode im Kreis der Angehörigen Fehlverhalten zu korrigieren. Dieses traditionelle Ho'oponopono umfasst vier Schritte (Pule, Mahiki, Mihi, Kala).

Die Hilfe-zur-Selbsthilfe

Circa zwanzig Jahre später, in den 1970ern, präsentierte die Kahuna Morrnah Nalamaku Simeona (1913–1992) Ho‘oponopono als ein Ritual zur Lösung von Konflikten aller Art. Sie passte das traditionelle Ho’oponopono durch christliche und indische Einflüsse der Moderne an, und seither ist es möglich, dass auch der Einzelne ein Ho‘oponopono als eine Art geistig-spirituelle Selbsthilfetherapie durchführt.

Morrnah Simeona integrierte das Modell der drei Selbste – Höheres Selbst, Mittleres Selbst und Unteres Selbst (Aumakua, Uhane, Unihipili) – und legte den Fokus auf zwölf Schritte, begleitet von Gebeten und Weiheritualen.

Ein Ho'oponopono in 4 Sätzen

Nach dem Tod Morrnah Simeonas hat ihr ehemaliger Schüler Dr. Ihaleakala Hew Len die Leitung ihrer »Foundation of I« übernommen und später zur »Self-I-Dentity-Ho‘oponopono« weiterentwickelt.

Dr. Len lehrt Ho‘oponopono als Reinigungsmethode (Cleaning) von Erinnerungen, sogenannten Daten im Unterbewusstsein, die – einerseits – für unsere Probleme ursächlich verantwortlich sind und –andererseits – unserer spirituellen Identität entgegenstehen.

Er fasste das gesamte Ho'oponopono in vier Sätzen zusammen

I am sorry.
Please forgive me.
I love you.
Thank you.

Die Bedeutung der vier Sätze

Es tut mir leid.

Ich akzeptiere das Negative bzw. das der Liebe Entgegengesetzte in mir. Es tut mir leid, dass ich und / oder meine Ahnen dich und / oder deine Ahnen bewusst oder unbewusst verletzt haben. Es tut mir leid, dass ich andere bewusst oder unbewusst verletzt und in ihrer Entwicklung gestört habe. Ich bereue das und entschuldige mich.

Bitte verzeihe mir. (Ich verzeihe mir.)

Ich verzeihe mir das Negative in mir. Ich verzeihe mir, dass ich mich zur Verfügung gestellt habe. Ich verzeihe mir, dass ich auch Täter war. Ich bitte darum, mir zu verzeihen, dass ich ein Teil des Problems war. Ich verzeihe mir, weil ich mich schuldig fühle. Ich verzeihe dem Täter und lasse uns los.

Ich liebe dich. (Ich liebe mich.)

Ich respektiere mich, und ich respektiere dich. Ich liebe mich mit all meinen Schwächen und nehme mich an. Ich liebe, was ist. Ich habe Vertrauen, dass diese Situation mich weiterbringt. Ich respektiere die Situation, die mir zeigt, was zu tun ist. Ich liebe die Situation, die zu mir gekommen ist, um mich wieder in den Fluss des Lebens zu bringen. Ich sehe das Göttliche in dir, und ich sehe das Göttliche in mir. Ich nutze die Erkenntnis und gestalte die Situation neu. Liebe ist die größte Heilkraft im Universum.

Danke (für die Heilung von allen Beteiligten im Hier und Jetzt.)

Ich danke für den Segen, der in dieser Situation steckt. Ich danke für die Transformation. Ich danke für die Erkenntnis. Danke für die gemachte Erfahrung. Danke für die für mich und alle Beteiligten beste Lösung. Ich erlaube die Heilung. Ich danke für das Wunder. Ich danke für mein Leben.